Charmantes Apartment - sofort frei
Beschreibung:
Die Wohnung liegt am Rand vom Stadtteil Bad Cannstatt in einer ruhigen Lage und grenzt an den Stadtteil Sommerrain an. In unmittelbarer Nähe befindet sich sowohl ein Bike- und Skatepark als auch ein Basketball- und Fussballplatz. Das Mehrfamilienhaus zählt insgesamt 24 Eigentumswohnungen, in den angebauten Nachbarhäusern befinden sich weitere Wohnungen. Diese beiden Häuser bilden eine Eigentümergemeinschaft mit insgesamt 80 Eigentumswohnungen.Dieses 1- Zimmer-Apartment befindet sich im Hochparterre mit wunderschönem Ausblick auf eine Parkanlage hinter dem Haus. Der geräumige Wohnbereich mit angrenzendem Schlafbereich lässt sich zu einer Wohlfühloase gestalten. Die Einbauküche ist vom Wohnbereich aus erreichbar und hat einen Zugang zu einem überdachten West-Balkon. Der Charme des Balkons ist, dass ein Rollladen einen Teil der Balkonfläche schützt. Das Badezimmer ist ausgestattet mit Badewanne inkl. Duscharmatur, Waschbecken und einem Waschmaschinenanschluss. Der Flur bietet genügend Platz für einen großen Schrank.
Im Untergeschoss liegen die Kellerräume und Gemeinschaftsräume. Dieser Wohnung ist jeweils ein Kellerraum im 1. Untergeschoss und einer im 2. Untergeschoss zugehörig. Zu den Gemeinschaftsräumen gehören mehrere Trockenräume und ein Fahrradraum.
Zu der Wohnung gehört ein Anteil am Parkdeck oberhalb der Tiefgarage, die Parkplätze können über die Hausverwaltung angemietet werden.
Die Kehrwoche wird von einem Hausmeisterservice übernommen. Der Hausmeister wohnt ebenfalls in der Wohnanlage und ist gut erreichbar.
Eine Besonderheit beim Kauf dieser Wohnung ist, dass Sie einen Anteil an der Hausmeisterwohnung mit erwerben.
Energieausweis: VA, 109 kWh/(m2*a), Zentralheizung, Öl, Bj. 1969, D, gültig bis 10.10.2027, Wärmeerzeuger Bj. 2006/2008
Lagebeschreibung:
Bad Cannstatt ist mit seinen rund 71.000 Einwohnern der einwohnerstärkste und älteste Stadtbezirk der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Bad Cannstatt liegt beiderseits des Neckars und ist mit seinen 18 Stadtteilen der größte Stadtbezirk Stuttgarts.Bad Cannstatt ist mit den Bundesstraßen B10 (Karlsruhe–Stuttgart–Ulm) und B14 (Nürnberg–Stuttgart–Stockach) gut in das Stuttgarter Straßensystem eingefügt.
Der Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt spielt im Schienenverkehr eine bedeutende Rolle, denn hier trifft die Rems Bahn aus Richtung Schorndorf und Aalen mit der Filstalbahn aus Richtung Plochingen und Ulm zusammen. Zudem hält am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt nicht nur der Regionalverkehr hält, sondern auch der Nahverkehr mit den folgenden S-Bahnlinien:
- S1 (Kirchheim (Teck) – Neckarpark – Hauptbahnhof – Vaihingen – Herrenberg)
- S2 (Schorndorf – Hauptbahnhof – Vaihingen – Flughafen – Filderstadt)
- S3 (Backnang – Hauptbahnhof – Vaihingen – Flughafen)
Weiter durchqueren unter anderem folgende Stadtbahnlinien Bad Cannstatt oder enden dort:
- U1 (Fellbach – Charlottenplatz – Vaihingen
- U2 (Neugereut – Charlottenplatz – Botnang)
- U11 (Hauptbahnhof – Rotebühlplatz – Charlottenplatz – Stöckach – Mineralbäder (– Cannstatter Wasen) – Neckarpark (Stadion))
Im Herzen des weitläufigen, am Neckar gelegenen, Wohnbezirks Bad Cannstatt befindet sich eine reizvolle Altstadt mit Fachwerkhäusern in engen, gepflasterten Gassen. Die natürlichen Mineralbäder wie etwa das Mineralbad Leuze oder das Mineralbad Bad Cannstatt sind bei Besuchern ebenso beliebt wie die rustikalen Weinstuben. Zu den großen Grünflächen des Bezirks gehören der Kurpark und der zoologisch-botanische Garten Wilhelma.
Bad Cannstatt bietet seinen Bewohnern und Besuchern viel und lässt in den Bereichen Arbeitsplätzen, Bildung, Einkaufen, Infrastruktur, Kinderbetreuung, Kultur, Sport und Veranstaltungen kaum Wünsche offen.
Die Lage dieser Wohnung gewährleistet kurze Wege für viele Dinge des täglichen Bedarfs und spart somit viel Zeit. Viele Einkaufsmöglichkeiten, Kindertagesstätten und Schulen sind bequem zu Fuß oder mit dem Roller/Fahrrad zu erreichen. Die S-Bahn-Station Sommerrain ist fußläufig in weniger als 10 Minuten erreichbar.
Ausstattung:
Energieausweis:
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- Baujahr (Haus):
- 1969
- Energy consumption:
- 109 kWh/(m²a)
- Energy certificate:
- Energy consumption data
- Energy efficiency class:
- D
- Energy certificate valid until:
- 10.10.2027
- Main energy source:
- Oil
- Heating type:
- Central heating system
- Baujahr (Haus) Energieausweis:
- 1969
Ausstattungsbeschreibung:
Aufteilung:- Wohn-/Schlafbereich (ca. 22 m²), der Schlafbereich ist durch Raumteiler vom Wohnbereich abgegrenzt, Boden mit Holzparkett verlegt, Wände tapeziert und weiß gestrichen
- Küche (ca. 3 m²), mit Einbauküche und Geräten, Boden mit PVC in Holzoptik, Wände gefliest und weiß gestrichen
- West-Balkon (ca. 1 m²)
- Badezimmer (ca. 3,5 m²), mit Badewanne, Waschbecken und Waschmaschinenanschluss, Boden gefliest, Wände deckenhoch gefliest
- zwei Kellerräume im UG 1 und UG 2
Zu den Gemeinschaftsräumen gehören mehrere Trockenräume/Fahrradraum.
Ein abschließbarer TG-Stellplatz mit Stromanschluss kann bei Bedarf für 16.000,- € miterworben werden.
Fenster und Balkontüren: Holzfenster isolierverglast, Rollläden
Dach: Flachdach
Fassade und Balkon: gestrichen (2013)
Das aktuelle Hausgeld liegt bei ca. 192 € pro Monat INKL. ca 40 € Zuführung zu den Rücklagen. Im Hausgeld ist auch Müllgebühr, Hausmeisterservice und die Vorrauszahlung für die Heizkosten und Wasser enthalten.
Einen Link zur 360° Tour erhalten Sie auf Anfrage.